Session 1: KI für den Digital Services Act, Analyse und Validierung von Online Content im Medienbereich
Dienstag 20. September | Ort: Fraunhofer FOKUS | Sprache: DE
Dienstag 20. September | Ort: Fraunhofer FOKUS | Sprache: DE
Im Fokus der diesjährigen Medien-Session auf der QURATOR-Konferenz stehen innovative KI-Technologien zur Umsetzung des Digital Services Act (DSA), der Verifikation von Inhalten und der Analyse von Propaganda, Bias, Framing und Kampagnen. Mit dem DSA entsteht in den Redaktionen ein neuer Bedarf nach IT-Tools, um illegale Inhalte, Terrorkampagnen und Shitstorms zu identifizieren. Zudem sollen Recherche, Analyse und Bewertung von Web und Social Media Content von Text, Audio bis hin zu Video betrachtet werden. Zur Lösung der neuen Anforderungen sollen insbesondere aktuelle, verbesserte Methoden des Machine Learning sowie die Nutzung von Metadaten zur kontinuierlichen Verbesserung der KI-Lösungen diskutiert werden.
Jetzt Ticket bestellen
Markus Beckedahl, Netzpolitik.org und re:publica
Prof. Dr. Wiebke Loosen, Leibniz-Institut für Medienforschung
Dr. Laura Braam, Landesanstalt für Medien NRW
Jeong-Eun Choi, Fraunhofer für Sichere Informationstechnologie (SIT)
Robert Schöffel, Bayerischer Rundfunk
Die Hygieneregeln des Fraunhofer-Institus FOKUS, finden Sie hier.